- Notunterkunft für Familien
Wenn ein Verbleiben in der aktuellen Wohnsituation unmöglich ist, unterstützen
wir in Not geratene Familien durch Beratung und Betreuung. Im 12. Wiener
Gemeindebezirk bietet unsere Notunkerunft Müttern und Vätern sowie ihren
Kindern Schutz vor drohender Obdachlosigkeit.Am Puls der Zeit
Aktuelle Berichte
Mit viel innovativen Elan bauen wir 2020 unser Wohnungslosenhilfsprojekt für
Familien und AlleinerzieherInnen weiter aus. In Anlehnung an das Konzept von
„housing first“ stellen wir in Zukunft vermehrt eigenen Wohneinheiten zur Verfügung
und setzen auf mobile Betreuung. Hierfür wird individuell mit jeder Familie eine
gemeinsame Strategie im Sinne von „Hilfe zur Selbsthilfe“ entwickelt und so eine
langfristige Stabilisierung der Lebenssituation geschaffen.
Geplante Eröffnung der neuen Einrichtung in Wien ist Oktober 2020. - Obdachlosen Direkthilfe
Über das Projekt YES WE CARE gehen Sachspenden (warme Kleidung, Schlafsäcke,
Thermoskannen, etc.) direkt an obdachlose Mitmenschen. Zudem verteilen wir ganzjährig
befüllte Hygienetaschen an Betroffene und betreiben ein Sachspendenlager in unserem
Vereinszentrum. Dort stellen wir auch Dusch- und Wäschewaschmöglichkeiten zur Verfügung.
Die soziale Isolierung belastet Menschen, die auf der Straße leben oft mehr, als der Mangel an
Sachgütern. Deshalb organisiert MUT Wohlfühltage für Klientinnen und Klienten, auch aus
anderen Obdachlosen- Tagesstätten. - Lebensmittel retten & FAIRteilen
MUT engagiert sich für eine gerechte Verteilung von Lebensmitteln, die Kooperationspartner
regelmäßig spenden. Das Essen kommt über den Gratis-Greißler im Vereinszentrum an die
Frau und an den Mann. Große Warenspenden werden wöchentlich an andere soziale
Einrichtungen in Wien geliefert.
Bildung hilft zu verstehen! Genau dort setzt MUT an und spricht mit Jugendlichen und
jungen Erwachsenen über die Lebensmittelverschwendung, die auch zu einem großen
Teil durch private Haushalte verursacht wird. Im Rahmen dieser Workshops lernen junge
Menschen ihren Umgang mit Essen zu begreifen.
Aktuelle Berichte - open space
Unsere Wohlfühl-Oase für soziale Veranstaltungen und Projekte aller Art in unserem
Vereinszentrum in Wieden ist der open space. Der große Raum einer ehemaligen Tischlerei
und der dazugehörige begrünte Innenhof bieten eine großartige Plattform für kreativen
Austausch und ein kommunikatves Miteinander. Die Energie vor Ort und das charmante
Ambiente laden jung und alt, dick und dünn, arm und reich zum Verweilen ein.
Aktuelle Berichte - ARCHIV: Die Einzelnothilfe
Wir bieten rasche, unbürokratische Sofort- und Nothilfe für Familien
und Menschen, die allein nicht mehr in der Lage sind, die
Erfordernisse des Lebens zu meistern. Wir haben es uns zur
Aufgabe gemacht, überall dort zu helfen, wo Menschen Not leiden
oder ihre Existenz bedroht wird.
Aktuelle Berichte